
Social Capital and European Democracy (Routledge/Ecpr Studies in European Political Science)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Social Capital and European Democracy," herausgegeben von Jan Van Deth, ist ein umfassendes Werk, das die Rolle des sozialen Kapitals in der europäischen Demokratie untersucht. Das Buch analysiert, wie soziale Netzwerke, Vertrauen und bürgerschaftliches Engagement die politische Partizipation und die Funktionsweise demokratischer Institutionen in Europa beeinflussen. Es vereint Beiträge verschiedener Experten, die theoretische Perspektiven mit empirischen Studien verbinden. Die Autoren diskutieren, inwieweit soziales Kapital zur Stabilität und Qualität europäischer Demokratien beiträgt und welche Unterschiede zwischen den Ländern bestehen. Dabei wird auch auf aktuelle Herausforderungen eingegangen, wie etwa den Rückgang des gesellschaftlichen Engagements oder den Einfluss neuer sozialer Bewegungen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen sozialem Kapital und demokratischen Prozessen im europäischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- London Publishing Partnership
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley John + Sons
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos