LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood

An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
0385265573
Verlag:
Seitenzahl:
512
Auflage:
-
Erschienen:
1989-08-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood
How the Jews Invented Hollywood
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood" von Neal Gabler ist ein Sachbuch, das die Geschichte der jüdischen Einwanderer erzählt, die maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung der amerikanischen Filmindustrie beigetragen haben. Gabler untersucht, wie jüdische Unternehmer im frühen 20. Jahrhundert nach Amerika kamen und schließlich zu den Gründern und Führungspersönlichkeiten großer Filmstudios wie Warner Bros., Paramount, MGM und Universal wurden. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Vorurteile, denen diese Männer gegenüberstanden, sowie ihre Fähigkeit, eine ganz neue Unterhaltungsbranche zu schaffen. Gabler argumentiert, dass diese Pioniere durch die Schaffung von Hollywood nicht nur einen neuen Wirtschaftszweig etablierten, sondern auch dazu beitrugen, eine idealisierte Version des "American Dream" zu definieren und zu verbreiten. Durch ihre Filme prägten sie maßgeblich die kulturelle Identität Amerikas. Gabler bietet dabei sowohl historische Einblicke als auch persönliche Geschichten der Studiogründer und zeigt auf, wie ihre Visionen und Ambitionen das Gesicht des modernen Kinos formten. Das Buch ist sowohl eine Würdigung ihrer Leistungen als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Dynamiken dieser Zeit.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
512
Erschienen:
1989-08-08
Sprache:
Englisch
EAN:
9780385265577
ISBN:
0385265573
Verlag:
Gewicht:
426 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Neal Gabler is the author of five books: An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood, Winchell: Gossip, Power and the Culture of Celebrity, Life the Movie: How Entertainment Conquered Reality, Walt Disney: The Triumph of the American Imagination, and, most recently, Barbra Streisand: Redefining Beauty, Femininity and Power for the Yale Jewish Lives series. His essays and articles have appeared in numerous newspapers and magazines, including The Atlantic, Vanity Fair, Esquire, Playboy, Newsweek, and Vogue, and he has been the recipient of two Los Angeles Times Book Prizes, Time magazine's nonfiction book of the year, USA Today's biography of the year, a National Book Critics Circle nomination, a Guggenheim Fellowship, a Public Policy Scholarship at the Woodrow Wilson Center, a Shorenstein Fellowship at the Harvard Kennedy School, and a Patrick Henry Fellowship at Washington College's C.V. Starr Center. He has also served as the chief nonfiction judge of the National Book Awards. Gabler is currently a professor for the MFA program at Stonybrook Southampton.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl