
Volksgeist as Method and Ethic: Essays in Boasian Ethnography and the German Anthropological Tradition (History of Anthropology, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Volksgeist as Method and Ethic: Essays in Boasian Ethnography and the German Anthropological Tradition" von Paul Hammond ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Entwicklung der ethnografischen Methoden und ethischen Prinzipien in der Anthropologie beschäftigt. Das Buch konzentriert sich insbesondere auf den Einfluss des deutschen Gelehrten Franz Boas, einem der Begründer der modernen Anthropologie, und seine Auseinandersetzung mit dem Konzept des "Volksgeistes". Hammond analysiert, wie Boas' Ausbildung in der deutschen intellektuellen Tradition seine Ansätze zur Feldforschung und Kulturtheorie geprägt hat. Er beleuchtet die Art und Weise, wie Boas' Arbeiten die amerikanische Anthropologie beeinflussten und zur Etablierung einer wissenschaftlichen Ethik führten, die kulturelle Relativität betont. Zudem wird untersucht, wie Boas’ methodologischer Ansatz im Kontext seiner Zeit revolutionär war und welche Rolle er im Dialog zwischen deutscher und amerikanischer anthropologischer Praxis spielte. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der historischen Entwicklung anthropologischer Theorien und Methoden sowie ihrer ethischen Implikationen. Es ist ein wertvoller Beitrag für alle, die sich für die Geschichte der Anthropologie und die interkulturellen Einflüsse auf wissenschaftliche Disziplinen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer