
From Elvish to Klingon: Exploring Invented Languages
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"From Elvish to Klingon: Exploring Invented Languages" von Michael Adams ist eine faszinierende Studie über erfundene Sprachen und ihre Rolle in Literatur, Filmen und Computerspielen. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte künstlicher Sprachen, von ihren grammatikalischen Strukturen bis hin zu ihrer soziokulturellen Bedeutung. Es beinhaltet eine detaillierte Analyse berühmter konstruierter Sprachen wie Elbisch aus J.R.R. Tolkiens Mittelerde, Klingonisch aus Star Trek und Dothraki aus Game of Thrones. Darüber hinaus betrachtet Adams auch weniger bekannte erfundene Sprachen wie Esperanto und Volapük. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Kunst des Sprachdesigns und zeigt auf, wie diese erfundenen Idiome das menschliche Verständnis von Sprache und Kultur erweitern können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- UNIV OF HAWAII PR
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Mouton de Gruyter
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1993
- Eisenbrauns
- Leinen
- 653 Seiten
- Erschienen 2016
- IFB
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Edinburgh Univ. Press