
Money Mischief: Episodes in Monetary History
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Money Mischief: Episodes in Monetary History" von Milton Friedman ist eine Sammlung von Essays, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geldpolitik und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsgeschichte befassen. Friedman, ein renommierter Ökonom und Verfechter des Monetarismus, beleuchtet in diesem Buch unterschiedliche historische Episoden, um zu veranschaulichen, wie Geldsysteme funktionieren und welche Rolle sie bei wirtschaftlichen Veränderungen spielen. Ein zentrales Thema ist die Macht des Geldes und wie Missverständnisse oder Fehlentscheidungen im Umgang damit oft zu wirtschaftlichen Turbulenzen führen können. Friedman analysiert unter anderem Fälle wie die Hyperinflation in Lateinamerika, den Goldstandard und seine Auswirkungen sowie das Phänomen der Inflation in verschiedenen historischen Kontexten. Er zeigt auf, dass monetäre Instabilität häufig durch politische Entscheidungen verursacht wird und plädiert für eine stabilere und vorhersagbarere Geldpolitik. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Laien und bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der Währungspolitik durch leicht verständliche Erklärungen und anschauliche historische Beispiele. Friedmans Analysen betonen die Bedeutung einer durchdachten Geldpolitik für das wirtschaftliche Wohlergehen von Nationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Maro
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press