
Myth of Mental Illness Revised Edition, The: Foundations of a Theory of Personal Contact (Perennial library)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Myth of Mental Illness: Foundations of a Theory of Personal Conduct“ von Thomas S. Szasz ist ein kritisches Werk, das die gängigen Vorstellungen von psychischen Erkrankungen hinterfragt. In der überarbeiteten Ausgabe argumentiert Szasz, dass viele sogenannte mentale Krankheiten nicht medizinische Probleme sind, sondern vielmehr Probleme des Lebens und Verhaltens. Er stellt die These auf, dass psychische Störungen oft als Krankheiten etikettiert werden, um gesellschaftliches und individuelles Verhalten zu kontrollieren. Szasz plädiert für eine Neuinterpretation dieser Phänomene aus einer Perspektive der persönlichen Verantwortung und Freiheit. Das Buch fordert das etablierte medizinische Modell heraus und regt zu einer Diskussion über Autonomie und die Rolle psychiatrischer Diagnosen in der Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley & Sons
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Taschenbuch
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- John Wiley & Sons Inc
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Penguin
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2019
- Morning Light Publishing
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge