The Gulag Archipelago, 1918-1956; An Experiment in Literary Investigation, I-IV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Gulag Archipelago" von Aleksandr Solzhenitsyn ist ein monumentales Werk, das die brutale Realität des sowjetischen Gulag-Systems zwischen 1918 und 1956 dokumentiert. Es handelt sich um eine Sammlung von Zeugnissen, persönlichen Erfahrungen und offiziellen Aufzeichnungen, die das Ausmaß staatlich organisierter Zwangsarbeit und politischer Repression in der Sowjetunion aufzeigen. Der Autor, selbst ein ehemaliger Gulag-Häftling, untersucht die Ursprünge, Strukturen und Folgen dieses Systems. Er präsentiert nicht nur die schrecklichen Bedingungen in den Arbeitslagern und Gefängnissen, sondern auch die Auswirkungen auf die russische Gesellschaft insgesamt. Das Buch ist eine Anklage gegen totalitäre Regime und dient als mahnende Erinnerung an die Gräueltaten des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper Perennial Modern Cla...
- mass_market -
- Erschienen 1974
- HarperCollins
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2011
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2009
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Herder
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2015
- Azbuka
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper Perennial Modern Cla...
- mass_market -
- Erschienen 1974
- HarperCollins
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch