
Myth Of Repressed Memory P: False Memories and Allegations of Sexual Abuse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Myth of Repressed Memory: False Memories and Allegations of Sexual Abuse“ von Elizabeth Loftus ist ein kritisches Werk, das sich mit dem Phänomen der vermeintlich verdrängten Erinnerungen auseinandersetzt. Loftus, eine renommierte Psychologin und Expertin für Gedächtnisforschung, hinterfragt die Gültigkeit von Erinnerungen an sexuellen Missbrauch, die nach Jahren der Verdrängung plötzlich wieder auftauchen. Sie argumentiert, dass solche Erinnerungen oft unzuverlässig sind und durch suggestive Therapiepraktiken oder äußere Einflüsse entstehen können. Das Buch beleuchtet verschiedene Fallstudien und rechtliche Auseinandersetzungen, um zu zeigen, wie falsche Erinnerungen das Leben von Menschen beeinflussen können. Loftus plädiert für eine wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an das Thema und warnt vor den potenziell schädlichen Auswirkungen von unbegründeten Anschuldigungen auf Individuen und Familien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Camden House Inc
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books