
Rethinking Technical Cooperation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rethinking Technical Cooperation" von Elliot Berg ist eine kritische Analyse der traditionellen Ansätze zur technischen Zusammenarbeit zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern. Das Buch untersucht die Ineffizienzen und Herausforderungen, die mit der Bereitstellung technischer Hilfe verbunden sind, und stellt in Frage, wie effektiv diese Programme tatsächlich zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Berg argumentiert, dass viele technische Kooperationsprojekte oft an den Bedürfnissen der Empfängerländer vorbeigehen und stattdessen den Interessen der Geberländer dienen. Er betont die Notwendigkeit einer Neuausrichtung dieser Zusammenarbeit hin zu einem partizipativen Ansatz, bei dem die Empfängerländer stärker in die Planung und Umsetzung einbezogen werden. Das Buch schlägt vor, technische Kooperation flexibler zu gestalten, um besser auf lokale Kontexte eingehen zu können. Es fordert außerdem eine stärkere Betonung des Kapazitätsaufbaus in den Empfängerländern, damit diese langfristig unabhängig von externer Hilfe werden können. Insgesamt bietet "Rethinking Technical Cooperation" wertvolle Einsichten für Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und regt dazu an, bestehende Paradigmen zu überdenken und innovative Ansätze zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- ITDG Publishing
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Zed Books Ltd
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- MIT Press
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wspc
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys