
Die Nazi-Wurzeln der „Brüsseler EU“
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Nazi-Wurzeln der 'Brüsseler EU'" ist ein kontroverses Buch, das die These untersucht, dass bestimmte Ideen und Strukturen der Europäischen Union auf Pläne und Konzepte aus der Zeit des Nationalsozialismus zurückgehen. Der Autor argumentiert, dass einige der wirtschaftlichen und politischen Visionen, die während des Dritten Reiches entwickelt wurden, nach dem Zweiten Weltkrieg in abgewandelter Form in die europäischen Integrationsprojekte eingeflossen sind. Dabei wird insbesondere auf personelle Kontinuitäten und ideologische Parallelen hingewiesen. Das Buch zielt darauf ab, eine kritische Diskussion über die Ursprünge und Entwicklungen der EU anzuregen, stößt jedoch aufgrund seiner umstrittenen Thesen auf unterschiedliche Reaktionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh