Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Als innovative, zeitgenössische Gartenanlage begeistern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran / Südtirol mit ihrer Pflanzenvielfalt, der einzigartigen Verbindung von Kunst und Natur sowie mit dem Touriseum, dem Landesmuseum für Tourismusgeschichte in Schloss Trauttmansdorff. Historische Bedeutung erlangte das Schloss inmitten der zwölf Hektar großen Anlage durch den mehrmaligen Aufenthalt von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi). Dieser Gartenführer vermittelt Wissenswertes über exotische und heimische Miniaturlandschaften, vielfältige Themengärten, Künstlerpavillons und interaktive Erlebnisstationen sowie über die Blühhöhepunkte im Jahreslauf. Außerdem werden begleitende Veranstaltungen sowie Rund- und Panoramawege vorgestellt; ein Übersichtsplan erleichtert die Orientierung. von Ortler, Karin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die 1969 in Schlanders geborene Südtirolerin studierte Biologie - Studienfach Botanik an der Universität Innsbruck. Seit 1999 ist sie in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff beschäftigt und mit an der laufenden Weiterentwicklung des botanischen Gartens beteiligt. Seit 2011 betreut sie das Besuchermanagement und kann so organisatorische Aspekte mit botanischem Wissen verbinden.
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weltbild
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- Halbleinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Stekovics, J
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Mercator-Verlag