
Herrenhausen: Die Königlichen Gärten in Hannover
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Herrenhausen: Die Königlichen Gärten in Hannover" von Marieanne von König bietet eine umfassende Darstellung der berühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover. Es beleuchtet die historische Entwicklung und die kulturelle Bedeutung dieser barocken Gartenanlage, die zu den bedeutendsten ihrer Art in Europa zählt. Von König beschreibt die Entstehungsgeschichte der Gärten, angefangen bei ihrer Gründung im 17. Jahrhundert unter Herzog Georg von Calenberg bis hin zu ihrer Blütezeit unter Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Das Buch enthält detaillierte Informationen über die Gestaltungselemente, wie das Große Parterre, die Wasserspiele und das Orangeriegebäude, sowie über die botanische Vielfalt und die kunstvollen Skulpturen. Zudem werden Restaurierungsmaßnahmen und aktuelle Entwicklungen thematisiert. Reich bebildert mit historischen und aktuellen Fotografien, bietet es Lesern einen tiefen Einblick in die Schönheit und den historischen Reichtum der Herrenhäuser Gärten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2014
- Leuenhagen & Paris
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Callwey
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Mercator-Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Thelem
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Callwey
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Quarto Publishing Group
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- Madsack Medienagentur
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- DK
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer