
Shodo: The Quiet Art of Japanese Zen Calligraphy, Learn the Wisdom of Zen Through Traditional Brush Painting
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Shodo: The Quiet Art of Japanese Zen Calligraphy, Learn the Wisdom of Zen Through Traditional Brush Painting" von Alice Ogura Sato ist ein Buch, das die Kunst und Philosophie der japanischen Kalligraphie erforscht. Shodo, was "der Weg des Schreibens" bedeutet, ist mehr als nur eine ästhetische Praxis; es ist eine meditative Disziplin, die tief in der Zen-Tradition verwurzelt ist. Das Buch bietet eine Einführung in die Geschichte und Techniken der Shodo-Kalligraphie und zeigt auf, wie diese Kunstform zur inneren Ruhe und spirituellen Erkenntnis beitragen kann. Durch praktische Anleitungen und Illustrationen führt die Autorin die Leser durch den Prozess des traditionellen Pinselmalens und ermutigt sie, die Weisheit des Zen in ihr tägliches Leben zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Shozo Sato is a master of traditional Zen arts, and has received the Order of Sacred Treasure from the Emperor of Japan for his contributions in teaching Japanese traditions. His areas of expertise include ikebana (flower arranging), chanoyu (tea ceremony), and Japanese theater as well as sumi-e (ink painting). He conducts workshops on ikebana and sumi-e throughout the U.S., Asia and Europe and is the author of numerous books including Tea Ceremony, Shodo: The Quiet Art of Japanese Zen Calligraphy and The Art of Sumi-e. He was the founding director of Japan House at the University of Illinois, where he is Professor Emeritus and continues to teach Japanese arts. Shozo Sato resides in Champaign, IL.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1964
- Random House Inc
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1976
- New Directions
- Klappenbroschur
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Kristkeitz, Werner
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1995
- Paris-Musees
- hardcover -
- Erschienen 1996
- O. W. Barth bei Scherz
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Fighting Arts.Com