
Denkzettel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum Mickey Rourke der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, weshalb keiner kriegt, was er verdient, oder dass Trigger-Warnungen immer zu spät kommen - davon handeln diese »Denkzettel« unter anderem. Für Markus Bundi liegt es auf der Hand, Parlamente künftig per Losentscheid zu bestücken, eine gute Flasche Rotwein stets ferngesteuerten Drohnen vorzuziehen und dass wir nur so lange Applaus spenden können, wie wir uns selber schlagen. Selber denken heißt, sich verzetteln - und sich von Neuem zu fassen versuchen; zu verstehen vielleicht auch, wie und warum eine kleine alte Briefwaage zwischen den Fingern das Gewicht einer Freundschaft misst, die Freiheit der Katzen zu beneiden ist und wieso kein Mensch unter siebzig Jahren eine Waffe tragen soll. Denkzettel wurden ursprünglich in Klosterschulen Sündern um den Hals gehängt, auf den Papieren waren die Missetaten notiert. Unangenehm für den Behängten, kein schöner Anblick für alle andern, die sich mit Spott und Häme Entlastung zu schaffen versuchten. Wer will, kann die Denkzettel in diesem Buch genau so verstehen. Bundis Intention ist allerdings eine andere: Rationen im Sinne von Wegzehrungen sollten es werden, Fragmente sind es geblieben: Einmal poetisch oder lakonisch, dann wieder aphoristisch und philosophisch, als Anekdote erzählt oder zum Mini-Essay gefasst, zart und bitter, herzerfrischend oder böse - kurz und bundig eben. von Bundi, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MARKUS BUNDI, 1969 geboren, lebt in der Nähe von Zürich. Er studierte Philosophie und Germanistik, arbeitete als Sport- wie auch als Kulturredakteur und unterrichtet seit vielen Jahren an der Alten Kantonsschule Aarau. Seit Beginn des Jahrhunderts publiziert er literarische und essayistische Texte. Im Septime Verlag erschienen bereits: Alte Bande (Kriminalroman, 2019), Der Junge, der den Hauptbahnhof Zürich in die Luft sprengte (Erzählungen, 2020) und Die letzte Kolonie (Roman, 2021). Für seine Arbeiten als Schriftsteller und Herausgeber wurde er mehrfach ausgezeichnet.
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Lektora GmbH
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Töpfl
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Aulis Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- docupoint