
Mit der Kraft der Sonne gegen die Klima- und Energiekrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Mit der Kraft der Sonne gegen die Klima- und Energiekrise" untersucht Heinz Gabriel Kopetz, wie Solarenergie dazu beitragen kann, die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel und die Energieversorgung zu bewältigen. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Technologien zur Nutzung von Solarenergie, einschließlich Photovoltaik, Solarthermie und Konzentrierter Solarenergie. Kopetz erklärt auch, wie diese Technologien in das bestehende Energiesystem integriert werden können und welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um ihre Verbreitung zu fördern. Darüber hinaus beleuchtet er die wirtschaftlichen Aspekte der Solarenergienutzung und zeigt auf, dass sie nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine kosteneffiziente Lösung für unsere Energie- und Klimaprobleme darstellen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DI. Dr. Heinz Gabriel Kopetz MSc., 1941 in Wien geboren, lebt in Graz, wo er bis 2006 Direktor der Landwirtschaftskammer Steiermark war. Als Obmann des Weltbiomasseverbandes (Stockholm 2012?2016) hielt er in über 40 Ländern der Welt Vorträge zu den Themen ?Klimawandel? und ?Erneuerbare Energien?. Er schrieb mehrere Bücher wie Nachhaltigkeit als Wirtschaftsprinzip (Wien 1991) und Die vermeidbare Energiekrise (Wien 2010) und war langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat der Energie Steiermark und Mitglied des Beratungsausschusses für Energie bei der Europäischen Kommission, Brüssel. Kopetz ist korrespondierendes Mitglied der ?Japanese Renewable Energy Foundation? und der ?Académie d?Agriculture de France?.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- München , New York : Prestel,
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Harmony/Rodale/Convergent
- Klappenbroschur
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot