
Was wirklich zählt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man kann gegen die Lebensangst ankämpfen. Durch ein bewusstes Leben im Hier und Jetzt. Durch Achtsamkeit auf die kleinen Momente, die im Leben den großen Unterschied machen. Durch den Genuss des Augenblickes.Durch das Öffnen des Herzens und das Zulassen von Freude undEmpathie. Mehr denn je brauchen wir die Kraft positiver Gedanken als gesellschaftliches Bindemittel, als Kitt für unsere Gesellschaft.Denn in der heutigen Zeit fühlen wir uns oft bedroht von negativen Nachrichten: Terror, Fremde, sozialer Abstieg, Krankheit und Einsamkeit; vom Zerfall der Gesellschaft und dem Verlust lange gehegter Sicherheiten. Ängste sind zwar individuell, aber ansteckend. Vor allem durch die gesellschaftliche Stimmung in den Medien, in der Familie, im Freundeskreis und im Beruf. Sich diesen Ängsten dauerhaft hinzugeben, ist gesundheitsschädlich und hat negative Auswirkungen auf das gesamte Leben. Barbara Stöckl schreibt seit fünf Jahren in der »Kronen Zeitung« über das, was im Leben wirklich zählt. Sie ermutigt, auch in schweren Zeiten nicht die Hoffnung zu verlieren. Denn es kommt nie so, wie man denkt. Es kommt so, wie man nie gedacht hat. von Stöckl, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Stöckl, geboren in Wien, studierte technische Mathematik.Seit 1981 ist sie als Fernsehjournalistin, -produzentin(KIWI-TV Filmproduktion) und -moderatorin in der Medienbranchetätig. Zahlreiche TV-Sendungen für ZDF und ORF,u. a. »STÖCKL.«, »Science Talk«, »Doppelpunkt« und »help tv«,und Auszeichnungen, u. a. dreimal die »Romy« für die beliebtesteTalkmasterin, den Österreichischen Staatspreis für Journalismusim Interesse der Familien, den Pressepreis der Ärztekammer und den Humanitätspreis des Roten Kreuz. Freie Journalistin, Autorin und Ombudsfrau der »Kronen Zeitung«. Zuletzt erschienen: »Wer braucht Gott?« (2007, mit Christoph Schönborn), »Wofür soll ich dankbar sein?« (2008)
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Lebensgeschenke-Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Bayer Verlag
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2006
- Eschbach
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 313 Seiten
- Erschienen 2010
- Copernicus