
Recht wider Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende erweiterte Essay aus dem Band "Freunde des Orpheus" (2011) ist im Abschnitt: "Dike - Die Weisung das Recht" unter dem Titel "Wer ist Antigone? Was ist Recht?" vor zehn Jahren im Wieser Verlag erschienen. Anlass und Inspiration war das 2008 im Czernin Verlag veröffentlichte Buch von Alfred J. Noll: "Kein Anwalt für Antigone! Recht wider Recht in der ,Antigone' des Sophokles" gewesen. In unseren Tagen der verordneten Ausgangs- und Zutrittsbeschränkungen (2020) möge der Essay als Einzelband in der Ultramarin-Reihe des Wieser Verlags bei Betrachtung des "sprachlichen Materials" berühmter Dialogstellen, wie Antigones Satz über Liebe und Hass, eine "nüchterne" Lesart dieser wahren Tragödie betonen. von Kerschbaumer, Marie-Thérèse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Thérèse Kerschbaumer: 1936 nahe Paris geboren, Studium der romanischen und deutschen Philologie in Wien, seit 1971 freie Schriftstellerin und Übersetzerin, lebt in Wien. Zuletzt erschienen: "Freunde des Orpheus" (2011), "Res publica - Über die öffentliche Rede in der Republik" (2014), "Chaos und Anfang. Ein Poem" (2016).
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino