
In den Klauen der Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herzogtum Österreich 1269 Jahrelang hatten die Losensteiner das Amt des Burggrafen von Styra inne - bis es ausgerechnet dem Emporkömmling Irenfried in die Hände gespielt wurde. Kann Dietmar von Losenstein es schaffen, das Amt wieder für seine Familie zurückzugewinnen? Und dann gibt es noch Claus, einen rebellischen Knecht, der ein ganzes Dorf gegen seinen tyrannischen Meier aufhussen möchte. Doch warum muss er immerzu an Ännlin denken, eine Frau, die so viel Freiheit ausstrahlt und zugleich vollkommen weltfremd wirkt? Ihr ganzes Leben hat Ännlin mit ihrer Mutter als Ausgestoßene in der Wildnis verbracht. Doch jetzt macht sich die Sechzehnjährige auf die Suche nach ihrem Vater. Der 1. Band einer Romanreihe, die vom Untergang des böhmischen Königs Premysl Ottokar und dem Beginn der Habsburger Ära in Österreich erzählt. von Pawlik, Ana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ana Pawlik wurde 1981 in Deutschland geboren. Nach einer Ausbildung im sozialen Bereich und einer mehrjährigen Rucksackreise durch Afrika, Kanada und Skandinavien strandete sie 2006 in Wien. Inzwischen lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Oberösterreich. Hier arbeitet sie als selbstständige Texterin. Ihr Schwerpunkt ist das Übersetzen von schwierigen Schriftstücken in Leichte Sprache.
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- MP3 -
- Erschienen 2022
- steinbach sprechende bücher
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag Aktuelle Texte,
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- paperback
- 698 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2006
- Primero
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2003
- Saphira
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Ariston
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2000
- Hatje Cantz Verlag