
Trakls letzte Tage & Mahlers Heimkehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Trakls letzte Tage" beschreibt die letzte Lebensphase des Dichters Georg Trakl (1887-1914), die dieser im "Irrentrakt" des Garnisonshospitals in Krakau verbringt. Trakl, als "Medikamentenakzessist" ins Heer einberufen, erlebte die "purpurne Woge" der Schlacht bei Grodek (in der heutigen Ukraine) gleich am Beginn des Ersten Weltkriegs. Als sich ein Schwerverwundeter vor seinen Augen erschoss, wollte auch Trakl sich umbringen, wurde jedoch vorerst daran gehindert. Nun ist er "zur Beobachtung seines Geisteszustandes"in Krakau. Seine Begleiter: Verse von Barockdichter Johann Christian Günther, Novalis,Baudelaire und Rimbaud, vor allem die Erinnerungen an seine Schwester Gretl, seinen Förderer Ludwig Ficker und, als treuerster, das Kokain."Mahlers Heimkehr" spielt im Schlafwagen eines Zuges. Gustav Mahler (1860-1911), in Amerika vor kurzem noch als Star gefeiert, findet seine Werke nun als "triviale ju¿dische Musik" geschmäht. Von Krankheit und Kränkungen geplagt, wünscht er sich, dass ihm die geliebte Almschi aus den Schriften Gustav Fechners vorliest - und man ihm sein "Lied von der Erde" auflegt.Die beiden Texte schrieb Walter Kappacher im Auftrag der Salzburger Festspiele. Trakls letzte Tage, mit dem "Young Directors Award" 2014 ausgezeichnet, erscheint in einer erweiterten Lesefassung. von Kappacher, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Kappacher: geboren 1938 in Salzburg; seit 1978 freier Schriftsteller, wurde er 2009 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien der Roman "Der Fliegenpalast", 2012 "Land der roten Steine". Bei Müry Salzmann erschienen die beiden Fotobände "Schönheit des Vergehens" (2009) und "Vom Anfang und vom Ende" (2012) und der Prosaband "Die Amseln von Parsch" (2013).
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Berlin Verlag