
Von Hoffnung, Angst, Schmerz und Glück: Pränataldiagnostik auf das Ullrich-Turner-Syndrom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von Hoffnung, Angst, Schmerz und Glück: Pränataldiagnostik auf das Ullrich-Turner-Syndrom" von Annelie Neubauer ist ein Buch, das sich mit den emotionalen und ethischen Herausforderungen der pränatalen Diagnostik des Ullrich-Turner-Syndroms auseinandersetzt. Das Werk beleuchtet die Erfahrungen von werdenden Eltern, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, und beschreibt deren emotionale Reise durch Hoffnung, Angst, Schmerz und letztendlich auch Glück. Neubauer gibt einen tiefen Einblick in die medizinischen Aspekte des Syndroms sowie in die gesellschaftlichen und persönlichen Implikationen einer solchen Diagnose. Durch persönliche Geschichten und fundierte Informationen bietet das Buch eine umfassende Perspektive auf die Entscheidungen und Gefühle, mit denen Eltern in dieser Situation konfrontiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 467 Seiten
- Erschienen 1998
- Churchill Livingstone
- Taschenbuch -
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 1990
- Mosby
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- McGraw-Hill Medical
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 527 Seiten
- Erschienen 2009
- Stadelmann Verlag
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2011
- Jaypee Brothers Medical Pub...
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- HOHM PR
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta