Menschen machen Erdgeschichte: Unsere Welt im Anthropozän
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschen machen Erdgeschichte: Unsere Welt im Anthropozän" von Christoph Antweiler untersucht das Konzept des Anthropozäns, einer vorgeschlagenen geologischen Epoche, die das bedeutende Ausmaß menschlicher Einflüsse auf die Erde beschreibt. Antweiler beleuchtet, wie menschliche Aktivitäten – von der Industrialisierung über Urbanisierung bis hin zu globalem Ressourcenverbrauch – tiefgreifende Veränderungen in natürlichen Prozessen und Systemen hervorgerufen haben. Das Buch diskutiert die sozialen, kulturellen und ökologischen Konsequenzen dieser Entwicklungen und regt zum Nachdenken über nachhaltige Zukunftsperspektiven an. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet Antweiler naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit sozialwissenschaftlichen Perspektiven, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen im Anthropozän zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 250 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Oekom Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 379 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Hanser Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 264 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Junius Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 384 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Piper Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 178 Seiten
 - Erschienen 2025
 - BoD – Books on Demand
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 464 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Carl Hanser Verlag GmbH & C...
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 280 Seiten
 - Erschienen 2024
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 408 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Springer
 




