
Ökonomie der Fürsorge: Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ökonomie der Fürsorge" von Maja Göpel thematisiert die Notwendigkeit, unsere Vorstellungen von Wohlstand und Wirtschaft grundlegend zu überdenken. Göpel argumentiert, dass das Streben nach unendlichem Wirtschaftswachstum und Profitmaximierung nicht nachhaltig ist und stattdessen ein Umdenken hin zu einer "Degrowth"-Ökonomie erforderlich ist. Sie plädiert für einen Wohlfahrtsstaat, der soziale Gerechtigkeit und Care-Arbeit in den Mittelpunkt stellt, anstatt patriarchale Strukturen zu unterstützen. Das Buch fordert dazu auf, Gesundheit, Arbeit und Wohlstand neu zu definieren, um eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen. Göpel setzt sich dafür ein, dass wirtschaftliche Systeme stärker auf menschliche Bedürfnisse und ökologische Grenzen ausgerichtet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Audio-CD
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag