
Auf großen Wassern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bilder von Hermann Buß erzählen als "Spiegel der Selbstreflexion" von dem, was Leben bedeuten kann. Sie tauchen quasi in den Betrachter selbst ein, ohne ihm etwas zu erklären. Sie wecken Assoziationen, ohne seine Weltsicht zu kommentieren. Sie erbauen nicht, sie irritieren den Betrachter zunächst eher. Sie entwickeln eine imaginäre Kraft und können den Betrachter zu einem kreativen Akt, einer Meditation, ja zu einer religiösen Erfahrung führen; am Ende sind sie letztlich unerklärbar, auch nicht vom Maler selbst. Die Betrachter schauen über den Horizont - nach vorne, und werden doch auf sich selbst zurückgeworfen. Das Meer galt von jeher als Ort der Gotteserfahrung, das Schiff führt weg vom eigenen sicheren "Festland" - hin zum Geheimnis des Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Buß, 1951 in Ostfriesland geboren. Nach dem Abitur Pädagogikstudium (Schwerpunkt Kunstpädagogik) an der Universität Oldenburg; in den Semesterferien zur See gefahren. Seit 1978 regelmäßige Ausstellungstätigkeit in Kirchen, Schulen, Akademien, Museen etc. Hermann Buß lebt in Leer in Ostfriesland. Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Unter Mitwirklung von: Klaus Altepost, Karl Arndt, Ute Beyer-Henneberger, Renke Brahms, Alfred Buß, Amélie zu Dohna, Martin Heimbucher, Dietrich Heyde, Jan Janssen, Detlef Klahr, Silke Leonhard, Friedemann Magaard, Gothart Magaard, Ralf Meister, Imke Schwarz, Lothar Teckemeyer, Arend de Vries
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1992
- Andechs : Dingfelder,
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Jugend & Volk
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- perfect -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- hardcover
- 504 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag