
Wie viele Anker braucht der Mensch?: Band 1 bis Band 3. Dokumentation meiner Entwicklung. Nachwort von Henning Voscherau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie viele Anker braucht der Mensch?" ist eine autobiografische Trilogie, die die persönliche und berufliche Entwicklung des Autors Henning Voscherau dokumentiert. In den drei Bänden teilt Voscherau seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seinem Leben als Politiker und Mensch. **Band 1** konzentriert sich auf die frühen Jahre und den Beginn seiner politischen Karriere. Voscherau beschreibt seine Kindheit, Ausbildung und die ersten Schritte in der Politik, wobei er Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge dieser Zeit gibt. **Band 2** behandelt seine Zeit als Bürgermeister von Hamburg. Hier reflektiert er über politische Entscheidungen, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Wendepunkte. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die Dynamik der städtischen Verwaltung und die Komplexität politischer Prozesse. **Band 3** widmet sich den späteren Jahren seines Lebens, in denen Voscherau auf sein Wirken zurückblickt. Er zieht Bilanz über seine Errungenschaften und Misserfolge, während er auch philosophische Fragen zur menschlichen Natur und dem Bedürfnis nach Stabilität – symbolisiert durch "Anker" – diskutiert. Das Nachwort von Henning Voscherau fasst zentrale Themen zusammen und bietet abschließende Gedanken zu seiner persönlichen Entwicklung sowie zur Bedeutung von Beständigkeit im Leben eines Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall