
Die Geburt des Saarlandes: Zur Dramaturgie eines Sonderweges (Echolot. Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geburt des Saarlandes: Zur Dramaturgie eines Sonderweges" ist ein historisches Werk, das die einzigartige Entstehungsgeschichte des Saarlandes beleuchtet. Herausgegeben von der Vereinigung zur Förderung des Landesarchivs Saarbrücken, untersucht das Buch die politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Bildung dieses besonderen Bundeslandes führten. Es behandelt die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als das Saargebiet unter Völkerbundverwaltung gestellt wurde, sowie die Rückkehr zum Deutschen Reich und die spätere Rolle im Nachkriegsdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch analysiert auch den Einfluss internationaler Mächte und lokaler Akteure auf diesen Prozess. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Dokumente und Ereignisse bietet es einen tiefen Einblick in die komplexe Geschichte und Identität des Saarlandes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- paperback
- 96 Seiten
- Editions Treves
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2016
- Geistkirch-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett