
Die Hand am Ohr: Eine kleine Geschichte der Hörhilfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Hand am Ohr: Eine kleine Geschichte der Hörhilfen" von Rainer Hüls bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Hörhilfen. Das Buch beleuchtet die Fortschritte in der Technologie und das sich wandelnde Verständnis von Schwerhörigkeit im Laufe der Jahrhunderte. Hüls beschreibt, wie frühe mechanische Hörhilfen, wie Hörrohre und Ohrtrichter, allmählich durch elektrische und später digitale Geräte ersetzt wurden. Dabei geht er auch auf gesellschaftliche und kulturelle Aspekte ein, einschließlich der Stigmatisierung von Hörgeräten und deren Einfluss auf das Leben Betroffener. Mit einem Mix aus historischen Fakten und persönlichen Geschichten vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung dieser Hilfsmittel im Alltag vieler Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autor des Buches ist Rainer Hüls, Jahrgang 1947, der zuvor "Schon gehört?" (1997), "Die Geschichte der Hörakustik" (2000), "Pssst! Haben Sie's gehört?" (2003) und "Der Markt für Hörsysteme" (2004) veröffentlicht hat. Seine Laufbahn begann er nach dem Studium der Volkswirtschaft 1978 in der Hörgeräteindustrie, der er bis 1990 angehörte. Danach arbeitete er einige Jahre als Unternehmensberater und Fachjournalist in diesem Bereich. 2001 gründete er in Hamburg den Innocentia Verlag, benannt nach dem beliebten Innocentia Park im Stadtteil Harvestehude, wo er auch lebt. Er ist heute Verleger und Herausgeber der Fachzeitschriften "Audio Infos" für Hörgeräteakustiker und "Otology" für HNO-Ärzte.
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Thieme
- Geheftet
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Septime Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Coppenrath
- cassette -
- Hörbuchproduktionen