![Freispruch für CO2: Wie ein Molekül die Phantasien von Experten gleichschaltet](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/64/f8/16/1713961666_91810912820_600x600.jpg)
Freispruch für CO2: Wie ein Molekül die Phantasien von Experten gleichschaltet
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Freispruch für CO2: Wie ein Molekül die Phantasien von Experten gleichschaltet" ist ein wissenschaftliches Buch, in dem der Autor Wolfgang Thüne das weit verbreitete Narrativ über die Rolle von Kohlendioxid (CO2) im Klimawandel hinterfragt. Thüne argumentiert, dass CO2 nicht der Hauptschuldige für den globalen Temperaturanstieg ist und stellt die gängigen Theorien und Modelle zum Klimawandel auf den Prüfstand. Er geht dabei auf verschiedene Aspekte wie die historische Entwicklung des Klimas, die Rolle der Sonne und anderer natürlicher Faktoren ein. Das Buch soll dazu anregen, den Klimawandel aus einer anderen Perspektive zu betrachten und kritisch über die Rolle von CO2 nachzudenken.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- edition a
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Low, Torsten
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1979
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Hardcover
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Spektrum Akademischer Verlag