
Makrobiotik oder die Kunst das menschliche Leben zu verlängern: In zwei Teilen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Makrobiotik oder die Kunst das menschliche Leben zu verlängern" von Christoph Wilhelm Hufeland ist ein medizinisch-philosophisches Werk aus dem späten 18. Jahrhundert, das sich mit der Verlängerung des menschlichen Lebens und der Förderung der Gesundheit befasst. Hufeland, ein renommierter deutscher Arzt, untersucht in diesem Buch verschiedene Faktoren, die zur Langlebigkeit beitragen können. Der erste Teil des Buches widmet sich den theoretischen Grundlagen der Makrobiotik. Hufeland diskutiert die Natur des Lebens und die Prinzipien, die dessen Erhaltung fördern können. Er betrachtet dabei sowohl physische als auch psychische Aspekte und betont die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils. Im zweiten Teil bietet Hufeland praktische Ratschläge zur Umsetzung dieser Prinzipien im Alltag. Er behandelt Themen wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und emotionale Ausgeglichenheit. Besonders betont er die Wichtigkeit einer maßvollen Lebensweise und warnt vor Übermaß in jeglicher Form. Insgesamt kombiniert das Werk medizinisches Wissen mit philosophischen Überlegungen und bietet einen umfassenden Leitfaden für diejenigen, die ein gesundes und langes Leben anstreben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 2000
- Schlütersche Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Mahajiva
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Lenos
- Leinen
- 203 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avery
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2023
- Prominence Publishing
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Elsengold
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus