
Raumbezüge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raum ist ein zentrales Element des menschlichen Lebens. Diese Signifikanz greift die vorliegende Arbeit auf, um in einer anthropologisch-hermeneutischen Lesart das Modell eines raumbezogenen kunstpädagogischen Lernens zu entfalten. Im Zentrum seiner Fundierung und Strukturierung steht das Darstellen im Sinne eines Dialogs zwischen Mensch und Raum. Exemplarisch angewandt wird besagtes Modell dann am Beispiel Stadt. Als Lebenswelt Heranwachsender ist sie zunächst ausgestattet mit subjektiven undgemeinsamen Bedeutungsreliefs. Die Stadt ist persönlicher aber auch geteilter Wohnraum und voller Orte der sozialen Begegnung. Sie stellt aber auch etwa Zukünftiges in Aussicht und bezeugt gleichwohl Historisches. Städtische Strukturen sind außerdem Ergebnis planmäßiger Gestaltungen, unterliegen diffizilen Ordnungsstrukturen und bieten dennoch individuelle Freiräume. Zahlreiche kulturelle und gesellschaftspolitischeGesichtspunkte sind ebenso eng mit ihr verknüpft wie ihr stets Sehnsüchte und Konflikte anhaften. Hinsichtlich kunstpädagogischer Lernprozesse konkretisiert die vorliegende Arbeit diese mannigfaltigen Wechselspiele von Mensch und Stadt in Form inhaltlich-thematischer Perspektivierungen. Darüber hinaus werden vor dem Hintergrund der Raumbezüge Heranwachsender unter anderem verschiedene Urbanitätsbegriffe, Auffassungen von Stadt im Kontext von Darstellungsmedien wie etwa der Fotografie und des Films sowie verschiedene Modi der stadträumlichen Aufmerksamkeit diskutiert. Zehn exemplarische Aufgabenkonzeptionen führen abschließend die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammen und machen beispielhaft, wie Raumbezüge zum kunstdidaktischen Ansatzpunkt für reflexive und praktische Auseinandersetzungen Lernender mit Stadt werden können. von Leibbrand, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz