

Erfolgreich ausbilden im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Akademisierung und veränderte Wertesysteme in der jungen Generation sind Trends, die sich insbesondere auch auf die duale Berufsausbildung auswirken. Die Verschiebung vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt hat auch die Ausbildung erreicht. Für die Unternehmen ist damit eine ungewohnte, neue Situation entstanden: Konnten sich die Betriebe bis vor einigen Jahren ihre Auszubildenden noch aussuchen, müssen Arbeitgeber - von KMU bis hin zu den DAX-Unternehmen - sich heute aktiv um Nachwuchs bemühen. Viele Unternehmen fühlen sich damit überfordert und finden nicht die passenden Auszubildenden; die Zahl der Ausbildungsabbrüche ist hoch.In ihrem Buch zeigt die erfahrene Ausbildungsexpertin und Diplom-Pädagogin Claudia Schmitz, wie es Unternehmen gelingt, aus der passiven Rolle ins Handeln zu kommen, die Chancen, die sich durch die Digitalisierung bieten, anzunehmen und zu einer attraktiven Arbeitgebermarke für junge Menschen zu werden. Dabei widmet sie sich konsequent allen zentralen Bereichen der Ausbildung: von der Ausbildungsplanung über Ausbildungsmarketing, Azubi-Betreuung und Ausbildungsinhalte bis zur Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Dieses Buch stellt umfassend einfache, umsetzbare Tipps für die Optimierung der Berufsausbildung zur Verfügung. Mithilfe zahlreicher Leitfragen und Checklisten können konkrete Handlungsmaßnahmen für den Ausbildungsalltag im Betrieb abgeleitet werden. Darüber hinaus klärt die Autorin darüber auf, wie neue Medien gezielt zur Verbesserung aller Bereiche der Ausbildung eingesetzt werden können, ohne bewährte Methoden über Bord zu werfen oder Ausbilder und Auszubildende zu überfordern. von Schmitz, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Schmitz, Dipl.-Pädagogin, besetzt in der Ausbildungsszene die Themen Generation Z, Digitalisierung in der Ausbildung und neue, moderne Ausbildungsmethoden. Ihre Ausbildungsagentur Intercommotion fokussiert sich ausschließlich auf das Thema Berufsausbildung. Mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen bei richtig guter Ausbildung und gestaltet gemeinsam mit ihnen eine zukunftsfähige (digitale) Ausbildung. Bis heute unterstützte Intercommotion mehr als 360 zufriedene Kunden erfolgreich bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Ausbildung. Auszubildende lernen in Trainings den Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Ausbilder und Ausbildungsbeauftrage werden zum ¿Digitalen Ausbilder¿ sowohl offline als auch online entwickelt und optimieren ihre Fähigkeiten, moderne Inhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln. Zudem werden Ausbildungsleiter bei der strategischen Umsetzung von Digitalisierung, Azubi-Marketing, -Recruiting und -Bindung sowie bei der Verbesserung von Ausbildungsprozessen begleitet. Sie ist mehrfache Buchautorin, gefragte Speakerin und publiziert in ihrem erfolgreichen Podcast ¿Ausbildung 4.0¿ regelmäßig aktuelle Inhalte rund um die Ausbildung. Als Vermittler zwischen den Generationen ist es ihr wichtig, allen Beteiligten in der Ausbildung die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen und konkrete, umsetzbare Maßnahmen aufzuzeigen. Claudia Schmitz unterstützt Ausbildungsbetriebe durch ihre junge, unkonventionell erfrischende Art, das etwas ¿verstaubte¿ Ausbildungsthema zu betrachten. Sie engagiert sich als Jugendschöffe am Landgericht Köln. Als ¿Mädsche¿ aus dem Rheinland lebt sie in ihrer Wahlheimat Köln und liebt natürlich den Kölner Karneval.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 657 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen