
Zukunft. Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herausforderung durch psychische Störungen für die Gesellschaft ist groß, der Transfer methodische und wissenschaftlicher Innovationen gelingt aber nur schleppend. Der Autor identifiziert zentrale fachliche, ethische, soziale und ökonomische Kernthemen und befragt Kolleg*innen nach ihren Konzepten für eine gute psychosoziale Versorgung. Um neue therapeutische und methodische Konzepte in die Breite zu bringen, braucht es ein Engagement der Gesundheitspolitik für die Psychiatrie, aber auch das Engagement der in der Psychiatrie Tätigen und der von psychischen Erkrankungen betroffenen Menschen in der Gesundheitspolitik. Der Autor stellt die verschiedenen Perspektiven von Mitarbeitenden, Angehörigen und Betroffenen dar, nimmt die verschiedenen Herausforderungen in den Blick und fragt engagierte Expert*innen nach ihren Konzepten für eine zukünftige Gesundheitspolitik, z. B.: Thomas Pollmächer (Menschenrechte), Christian Kieser (soziale Gerechtigkeit) Georg Schomerus (Forschung) Bettina Wilms (Personalgewinnung) Gerald Gass (Personalbemessung), Iris Hauth (Digitalisierung) Nils Greve (Partizipation und Teilhabe). von Deister, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Arno Deister war über 20 Jahren Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe. Die Finanzierung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung erfolgt dort durch das Regionale Budget, ein innovatives, in Deutschland bisher nur an wenigen Kliniken eingeführtes Finanzierungssystem.
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- perfect -
- Luzern, Edition SZH/SPC,
- hardcover
- 649 Seiten
- Deutscher Ärzteverlag
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Bildungsverlag EINS
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh