
Vom Bärenkult zum Stalinkult
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Christoph Buch ist ein Weltreisender abseits ausgetretener Pfade, der überraschende Ein- und Ausblicke eröffnet durch Schneisen, die er ins Dickicht kultureller Übereinkünfte schlägt. So auch hier: von Finnlands Nationalepos »Kalevala«, einem Urgestein der Literatur, bis zum Gaucho-Epos »Martín Fierro«, aus dem Argentinien noch heute sein Selbstverständnis bezieht. Puschkin und Tolstoj, Goethe und Laurence Sterne sind Kronzeugen eines undoktrinären Zugangs zur Literatur, der nicht nur die Klassiker, sondern auch die Moderne neu in den Blick nimmt: Von Hans Christoph Buchs Vorbild Viktor sklovskij bis zu Anna Seghers, für die das Geschichtenerzählen ein Rettungsanker war angesichts der Bedrohung durch Faschismus und Stalinismus. So eröffnen die porträtierten Autoren zugleich Facetten von H. C. Buchs Leben und Werk. »Vom Bärenkult zum Stalinkult« ist eine lustvolle Grenzüberschreitung zwischen Erzählung und Essay, Literarhistorie und persönlichem Narrativ - mit Zwischentiteln wie »Reisen zum Urquell der Poesie«, »Briefe nicht über die Liebe« oder »Bagatellen zum Massaker« und »Von Pol zu Pol«. von Buch, Hans Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Otto Müller Verlag GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2002
- VLG Verlag & Agentur GmbH
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- Hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2023
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- L + H Verlag Berlin Thies S...
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag