
Tatort Zeitmanagement - den Zeitdieben auf der Spur: Mehr Fokus, mehr Klarheit, mehr Zeit! Wie Du das meiste aus deiner Zeit rausholst und deine ... Produktivität Schritt für Schritt steigerst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Tatort Zeitmanagement - den Zeitdieben auf der Spur**" von Lilli Rohde ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Optimierung des persönlichen Zeitmanagements beschäftigt. Die Autorin identifiziert sogenannte "Zeitdiebe" – alltägliche Gewohnheiten und Ablenkungen, die unsere Produktivität beeinträchtigen. Durch konkrete Strategien und Tipps zeigt Rohde, wie man mehr Fokus und Klarheit in den Alltag bringt, um effektiver zu arbeiten und mehr Freizeit zu gewinnen. Das Buch legt großen Wert auf schrittweise Verbesserungen und bietet Werkzeuge zur Selbstanalyse, damit Leser ihre individuellen Herausforderungen im Umgang mit Zeit erkennen und bewältigen können. Ziel ist es, durch bewusste Planung und Priorisierung die eigene Produktivität nachhaltig zu steigern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lilli Rohde¿s Motto ist "Sei der Kapitän deines Lebens" in ihrer Funktion als Gründerin, Business und Executive Strategist, Unternehmensberaterin, intern. Sprecherin, Karriere und Business Coach unterstützt sie ihre Kunden dabei ihr "Schiff" in die richtige Richtung zu lenken. Lilli leitete, strukturierte und entwickelte internationale Verkaufsteams, implementierte Systeme, Tools und Prozesse auf globaler Ebene und koordinierte erfolgreiche internationale Produkteinführungen in ihrer Zeit in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Random House Audio
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Arena
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress