
Das Ich und das Es
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Die funktionelle Wichtigkeit des Ichs kommt darin zum Ausdruck, daß ihm normalerweise die Herrschaft über die Zugänge zur Motilität eingeräumt ist. Es gleicht so im Verhältnis zum Es dem Reiter, der die überlegene Kraft des Pferdes zügeln soll, mit dem Unterschied, daß der Reiter dies mit eigenen Kräften versucht, das Ich mit geborgten. Dieses Gleichnis trägt ein Stück weiter. Wie dem Reiter, will er sich nicht vom Pferd trennen, oft nichts anderes übrigbleibt, als es dahin zu führen, wohin es gehen will, so pflegt auch das Ich den Willen des Es in Handlung umzusetzen, als ob es der eigene wäre.¿ (Sigmund Freud, S. 14 in diesem Buch) "Das Ich und das Es" zählt zu den wichtigsten Schriften Sigmund Freuds. Sein Erscheinen im Jahr 1923 bedeutete eine Zäsur für die Entwicklung der Psychoanalyse. Hier wird die Schrift in einer ungekürzten Neuausgabe frisch aufgelegt. Inhalt I. Bewußtsein und Unbewußtes. II. Das Ich und das Es. III. Das Ich und das Über-Ich (Ichideal). IV. Die beiden Triebarten. V. Die Abhängigkeiten des Ichs. Sigmund Freud. Das Ich und das Es. Erstdruck: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig 1923. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Studienausgabe Band III, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1975. Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag von Freud, Sigmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2016
- Argument Verlag mit Ariadne
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth