
Monopole im medienindustriellen Komplex?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform Verwertungsgesellschaft von Fischer, Georg und Klingner, Stephan und Zill, Malte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephan Klingner ist Projektleiter im Bereich Forschung und Entwicklung am Universitätsrechenzentrum der Uni Leipzig sowie am Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI). In diesem Rahmen leitet er zahlreiche Forschungsprojekte rund um die Themen Service Engineering, Wissensmanagement und Informationssysteme, vorrangig in den Domänen Musikwirtschaft und Precision Farming. Die Ergebnisse seiner Forschung sind in über 70 internationalen Konferenz-, Buch- und Journalbeiträgen publiziert. Darüber hinaus kennt er als freiberuflicher Musiker mit mehr als 700 gespielten Konzerten in den vergangenen 17 Jahren auch die Verwertungsprozesse aus Sicht Kreativschaffender. Weitere Informationen sind unter https://stephanklingner.de zu finden.
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- perfect
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- Knopf Doubleday Publishing ...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- perfect
- 150 Seiten
- Ledermann
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg