
Neue Geber, neue Diskurse?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie spricht ein Land, das in der Entwicklungszusammenarbeit lange Zeit an der Spitze der Empfänger stand, als Geberland über »Entwicklung«? Diese Frage gewinnt zunehmend an Relevanz, je mehr die sogenannten »neuen Geber« - darunter Indien, China und Brasilien - durch ihr Engagement in der Süd-Süd-Kooperation mit den traditionellen Gebern des Globalen Nordens in Konkurrenz treten. Am Beispiel Indien nimmt Nina Khan diese Umwälzungen in den Blick. Sie untersucht den staatlichen Entwicklungsdiskurs dieses als neu gehandelten Akteurs, dessen Geberaktivitäten tatsächlich bis in die Zeit der Unabhängigkeit des Landes 1947 zurückreichen. Ein umfassendes Materialkorpus auswertend - unter anderem Artikel, Publikationen, Filme, Webseiten, Reden und Abschlussdokumente von Gipfeltreffen -, zeichnet Khan die zentralen Aspekte und Charakteristika des aktuellen Diskurses nach und diskutiert die Selbstdarstellung Indiens, die Geber-Nehmer-Beziehungen, die Repräsentation der Nehmer sowie Konzepte von »Entwicklung«. Sie argumentiert, dass Indien westlich geprägte Kategorisierungen, Hierarchisierungen und Denkmuster herausfordert, teilweise aber auch übernimmt oder anpasst. von Khan, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nina Khan hat Geschichte und Gesellschaft Südasiens und Ethnologie in Berlin studiert. 2018 promovierte sie am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist als Trainerin in der politischen Bildungsarbeit tätig und arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich Antidiskriminierung, Diversität, Rassismus, koloniale Kontinuitäten und Gender.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition