
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990 (Deutsch-deutsche Militärgeschichte, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990" von Jörg Echternkamp untersucht die Wechselwirkungen zwischen Militär und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik während des Kalten Krieges. Es beleuchtet die unterschiedlichen militärischen Strukturen, politischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Wahrnehmungen in beiden deutschen Staaten. Der Autor analysiert, wie sich diese Faktoren auf die Armeen – die Bundeswehr im Westen und die Nationale Volksarmee im Osten – auswirkten und welche Rolle sie im Kontext der internationalen Spannungen spielten. Zudem wird thematisiert, wie sich das Verhältnis zwischen Militär, Politik und Bevölkerung entwickelte und veränderte, insbesondere im Hinblick auf politische Umbrüche und den Weg zur deutschen Wiedervereinigung. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die deutsch-deutsche Militärgeschichte dieser entscheidenden zwei Jahrzehnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Echternkamp, Jahrgang 1963, ist Wissenschaftlicher Direktor und Projektbereichsleiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Mai 2019 war er Gastwissenschaftler an der Hebrew University of Jerusalem. Er erhielt 2017 den Übersetzungsförderpreis "Geisteswissenschaften International" und hatte 2013 bis 2014 die Alfred-Grosser-Gastprofessur am Institut d'études politiques (Sciences Po) in Paris inne. Rüdiger Wenzke, Jahrgang 1955, Dr. phil., 1981-1990 wissenschaftlicher Assistent/Oberassistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam, seit 1990 wiss. Mitarbeiter, seit 2008 Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) / Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam, seit Ende 2014 Leiter des Forschungsbereiches »Militärgeschichte nach 1945« am ZMSBw; zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte der DDR und zum Warschauer Pakt.
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 355 Seiten
- Podzun-Pallas
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa