 
Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: 150 Jahre Verein für Socialpolitik
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: 150 Jahre Verein für Socialpolitik" von Georg Weizsäcker bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Vereins für Socialpolitik, einer der ältesten und einflussreichsten wirtschaftswissenschaftlichen Vereinigungen im deutschsprachigen Raum. Weizsäcker beleuchtet die Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1873 bis in die Gegenwart und untersucht dessen Rolle bei der Gestaltung wirtschaftspolitischer Diskurse und Reformen. Dabei werden wichtige Meilensteine, prominente Mitglieder und deren Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft sowie die Herausforderungen und Veränderungen, denen sich der Verein im Laufe der Zeit stellen musste, thematisiert. Das Buch verbindet historische Analyse mit aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen und zeigt auf, wie ökonomisches Denken zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica



