
Über Leben in planetarischen Grenzen: Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklungspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über Leben in planetarischen Grenzen: Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklungspolitik" von Wolfram Stierle beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Notwendigkeiten einer nachhaltigen Entwicklungspolitik angesichts der planetaren Grenzen, die durch Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenknappheit definiert sind. Stierle argumentiert, dass ein Umdenken in der globalen Politik erforderlich ist, um das Überleben der Menschheit innerhalb dieser ökologischen Grenzen zu sichern. Er analysiert aktuelle politische Strukturen und Praktiken und bietet Lösungsansätze an, die sowohl ökologisch als auch sozial gerecht sind. Dabei betont er die Bedeutung internationaler Kooperation und einer integrativen Herangehensweise, um langfristig tragfähige Strategien zu entwickeln. Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer für eine umfassende Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Stierle leitet die Stabstelle »Dialog Werteorientierte Entwicklungspolitik« im Entwicklungsministerium (BMZ). Der promovierte Ökonom und Theologe arbeitete an verantwortlicher Stelle im Planungsstab des Bundespräsidialamtes und im Leitungsstab des BMZ.
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Continentia Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- MP3
- 4 Seiten
- Erschienen 2020
- John Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Van Nostrand Reinhold
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH