
Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philipp Wilhelm Adolf Bastian (1826-1905) war ein deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. Adolf Bastian gilt als Initiator der deutschsprachigen akademischen Ethnologie überhaupt. Er wird gemeinhin als Evolutionist verstanden, wenngleich seine Theorie einige Unterschiede zum klassischen englischen Evolutionismus aufweist.Bastian betonte in seinem theoretischen Werk die Idee von "Elementargedanken", die bei allen Völkern nur eine geringe Varianz aufweisen ("Völkergedanken"), die Einheit der Menschen und des menschlichen Geistes. Indem er die Vielfalt menschlicher Kulturen auf "Elementargedanken" zurückführte, distanzierte er sich von Diffusionstheorien, die Wanderungen von kulturellen Merkmalen als Erklärung für Gemeinsamkeiten bei unterschiedlichen Kulturen annehmen. Das Königreich von Loango, ein vorkolonialer zentralafrikanischer Staat an der Atlantikküste lag auf dem Gebiet der heutigen Republik Kongo. Adolf Bastian beschreibt in diesem zweiten Band Expeditionen in diesen Landstrich und beleuchtet die gemachten Erfahrungen aus ethnologischer Sicht.Ein sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1875. von Bastian, Adolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 1324 Seiten
- Erschienen 2002
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart : Ed. Erdmann,
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- school -
- Erschienen 1978
- Childrens Pr
- paperback
- 280 Seiten
- Betzel