
Einsatzgrenzen und Schädigungsmechanismen unterschiedlicher Werkstoffsysteme für Hochleistungs-Diesel-Motoren-Kolbenanwendungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zuge der Weiterentwicklung von Downsizing Konzepten zu verbrauchsoptimierten Dieselmotoren nehmen die spezifischen Leistungen von Pkw- und Lkw-Motoren stetig zu. Aufgrund dessen zeigten sich neuartige Schadensbilder bei Aluminiumkolben, weshalb im Rahmen des Verbundprojektes "Wärmeübergang an Hochleistungs-Dieselmotoren-Kolben" der Bayerischen Forschungsstiftung das Hauptaugenmerk auf die Interaktion zwischen dem brennenden Dieselspray und dem Kolben gelegt wurde. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zunächst die Einsatzgrenzen aktueller Aluminiumkolben, sowohl für die Anwendung im Pkw, als auch im Lkw, untersucht. Auf den gewonnenen Erkenntnissen basierend, wurden die Auswirkungen eines selektiv umgeschmolzenen Muldenrandes und der Applikation von Wärmedämmschichten hinsichtlich einer Erweiterung des Anwendungsgebietes näher betrachtet. Darüber hinaus wurden zwei Stähle auf ihre Eignung als Kolbenwerkstoff untersucht und den Potentialen der zuvor erwähnten Werkstoffsysteme gegenübergestellt. von Engl, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1628 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- TUDpress
- perfect -
- Erschienen 1997
- Stuttgart : Dt. Verl. für G...
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- transpress
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg