
Der Geschäfts- oder Firmenwert nach HGB und IFRS. Entscheidungsrelevanz und Zuverlässigkeit der Rech
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der heutigen globalen Wirtschaft stellen strategische Unternehmensübernahmen eine vielfach angewandte Maßnahme dar, um dem zunehmenden Wettbewerbsdruck zu entgegnen und die internationale Wettbewerbsposition zu stärken. Mit der konstanten Intensivierung dieser Aktivitäten nimmt die wertmäßige Bedeutung der Geschäfts- oder Firmenwerte in den Bilanzen nationaler und internationaler Unternehmen stetig zu. Diese zentrale Bedeutung in der externen Rechnungslegung geht mit einer hohen Relevanz der den Geschäfts- oder Firmenwert betreffenden Bilanzierungsvorschriften einher, wodurch diese einen erheblichen Einfluss auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen ausüben. Vor diesem Hintergrund behandelt dieses Buch die Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften des Geschäfts- oder Firmenwertes sowohl aus Sichtweise des Handelsgesetzbuches (HGB) unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes als auch aus der Sicht der International Financial Reporting Standards (IFRS). Zudem werden die daraus gewonnen Erkenntnisse durch eine Untersuchung der Geschäftsberichte der Unternehmen des Deutschen Aktienindex der tatsächlichen Bilanzierungspraxis gegenübergestellt, um einen Rückschluss auf die Entscheidungsrelevanz und Zuverlässigkeit der Rechnungslegung zu gewinnen.Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2012 veröffentlichten Buches "Goodwill Accounting".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Trauner Verlag