
Die Suizidalität von Polizeibeamten. Wie wirkt sich die psychosoziale Belastung des Polizeidienstes auf das Selbstmordrisiko aus?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Medien berichten eher selten von Suiziden, da eine gesteigerte Berichterstattung häufig zu nachahmenden Selbstmordversuchen führen kann. Doch Berichte über Selbstmorde von Polizeibeamten erfahren trotzdem eine sehr große mediale Aufmerksamkeit.Besteht aufgrund der psychosozialen Belastung bei Polizeibeamten ein erhöhtes Suizidrisiko? Diese Publikation eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des unentbehrlichen, jedoch vielfach unterschätzen Berufs des Polizeibeamten.Welche psychischen Erkrankungen sind im Polizeidienst besonders häufig? Welche Risikofaktoren können zu einer erhöhten Suizidrate führen? Und welche Schutzmechanismen gibt es? Die Publikation klärt die wichtigsten Fragen und stellt Möglichkeiten der Prävention vor.Aus dem Inhalt:- Stressor;- Vulnerabilita¿t;- Trauma;- Depression;- Resilienz von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden