
Das Offene Konzept in der Kita (Pädagogische Konzepte in der Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Offene Konzept in der Kita" von Margit Franz ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Umsetzung des offenen Konzepts in Kindertagesstätten beschäftigt. Das offene Konzept stellt einen pädagogischen Ansatz dar, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zu traditionellen, gruppenbasierten Strukturen ermöglicht es den Kindern mehr Freiheit und Selbstbestimmung im Alltag. Margit Franz erläutert in ihrem Buch die theoretischen Grundlagen dieses Ansatzes und bietet praktische Anleitungen für die Implementierung in Kitas. Sie beschreibt, wie Räume gestaltet werden können, um vielfältige Lern- und Erfahrungsräume zu schaffen, und wie ErzieherInnen ihre Rolle als BegleiterInnen und UnterstützerInnen der kindlichen Entwicklung verstehen können. Zudem geht sie auf Herausforderungen ein, die bei der Einführung des offenen Konzepts auftreten können, und gibt Tipps zur Überwindung dieser Hindernisse. Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie an Leitungspersonen von Kitas, die Interesse an innovativen Bildungsansätzen haben und diese in ihrer Einrichtung umsetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Kaufmann, Ernst