Der Wertschätzende Qualitätsdialog: Ein Konzept für die partizipative Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung (Kitaleitung!, 1)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Wertschätzende Qualitätsdialog: Ein Konzept für die partizipative Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung" von Sarah Stüber ist ein Fachbuch, das sich mit der Verbesserung der Qualität in Kindertageseinrichtungen durch einen dialogischen und wertschätzenden Ansatz beschäftigt. Das Buch stellt ein Konzept vor, das auf Partizipation und Zusammenarbeit aller Beteiligten – von Erziehern über Eltern bis hin zu Kindern – setzt, um Bildungsprozesse zu optimieren. Sarah Stüber beschreibt Methoden und Praktiken, die es ermöglichen, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität zu arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf einem offenen Dialog, in dem alle Stimmen gehört werden und konstruktives Feedback gefördert wird. Ziel ist es, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Reflexion zu etablieren, um die bestmöglichen Bildungsbedingungen für Kinder zu schaffen. Das Buch richtet sich vor allem an Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte, die an einer nachhaltigen Qualitätsentwicklung interessiert sind. Es bietet praktische Anleitungen zur Implementierung des wertschätzenden Qualitätsdialogs sowie Fallbeispiele aus der Praxis zur Veranschaulichung des Konzepts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- wbv Media
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1996
- Verlag Eugen Ulmer
- spiral_bound
- 72 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz



