
Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung: Lern- und Ergebnistransfer fördern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung: Lern- und Ergebnistransfer fördern" von Paul Renner bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Methoden zur Förderung der Bürgerbeteiligung. Das Buch richtet sich an Praktiker und Entscheidungsträger, die in der Planung und Durchführung von Beteiligungsprozessen tätig sind. Es behandelt theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen, um den Lern- und Ergebnistransfer in partizipativen Projekten zu optimieren. Renner stellt bewährte Verfahren vor, erklärt deren Einsatzmöglichkeiten und gibt Hinweise zur Anpassung an spezifische Kontexte. Ziel ist es, die Effektivität von Bürgerbeteiligungsprozessen zu steigern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Patze-Diordiychuk gründete die Akademie für Lokale Demokratie e. V. Für diese ist er heute noch ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich Peter Patze-Diordiychuk im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, gegenwärtig als Referent für Bürgerbeteiligung beim Regierungspräsidium Freiburg. Ihm ist es ein besonderes Anliegen Theorie und Praxis enger miteinander verzahnen.Paul Renner studierte Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart. 2018 schloss er sein Masterstudium »Planung und Partizipation« erfolgreich ab. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. in seiner Heimatstadt Mühlacker politisch und macht sich auf Ebene der Kommunalpolitik für mehr Bürger- und Jugendbeteiligung stark. Gegenwärtig arbeitet er als Jugendhilfeplaner im Jugendamt Enzkreis.Ralf Besser ist Dipl.-Ingenieur und Geschäftsführer der »besser wie gut GmbH«, Gründer der »ralf besser stiftung für lebenswerte(s)« und Präsident des »Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e.¿V.«. Der Fokus seiner Arbeit ist die Gestaltung und Begleitung von nachhaltigen Veränderungsprozessen in Unternehmen, die Entwicklung von innovativen Formaten für die Implementierung von Werteorientierungen durch wirksame Reflexionsprozesse in Unternehmen und die Entwicklung und Produktion von Reflexionstools zur Unterstützung der Selbstwirksamkeit.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- ZIEL
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH