
Ein ehemaliger Wismutbergmann erinnert sich: Krieg – Familie – Bergbau – Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein ehemaliger Wismutbergmann erinnert sich: Krieg – Familie – Bergbau – Politik" von Karl-Heinz ist eine autobiografische Erzählung, in der der Autor seine Lebensgeschichte und Erfahrungen schildert. Das Buch bietet einen Einblick in die verschiedenen Phasen seines Lebens, beginnend mit seiner Kindheit während des Krieges. Es beleuchtet die Herausforderungen und das Leben seiner Familie in dieser schwierigen Zeit. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich seiner Arbeit als Bergmann bei der Wismut, einem großen Uranbergbauunternehmen in der DDR. Der Autor beschreibt den harten Alltag im Bergwerk, die Arbeitsbedingungen und den Zusammenhalt unter den Kumpeln. Darüber hinaus reflektiert er über die politischen Umstände jener Zeit und deren Einfluss auf sein persönliches und berufliches Leben. Karl-Heinz verbindet persönliche Erinnerungen mit historischen Ereignissen und bietet so einen authentischen Einblick in das Leben eines Wismutbergmanns sowie die gesellschaftlichen Veränderungen im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist Jahrgang 1936. Er wuchs in bescheidenen Verhältnisse auf und verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Provinzstadt Rudolstadt. Nach dem Abitur war er ohne Studienplatz und Arbeit Der Autor wurde 1954 Bergmann und war stolz auf seine Berufswahl. "Ich bin Bergmann - wer ist mehr" dieser Spruch brachte das Ansehen der Bergleute in der DDR zum Ausdruck.1955 heuerte er bei der SDAG Wismut an. Er half damit, den Atomhunger der UdSSR zu stillen. Die Wismut war jenes Sowjetisch-Deutsche Bergbauunternehmen, das mit dem Abbau von Uranerzen dazu beitrug, dass sehr bald ein atomares Patt zwischen den westlichen Großmächten und der UdSSR entstand. Der "heiße Krieg" konnte vermieden werden - der Kalte Krieg bestimmte das Verhältnis der Siegermächte des zweiten Weltkrieges über Jahrzehnte.Der Autor arbeitete in vielen Funktionen der SDAG Wismut. Er begann als Fördermann; qualifizierte sich zum Hauer und Geophysiker. Nach dem Studium am Institut für Gangerzbergbau (Ausbildungsstätte für Ingenieure der Wismut) arbeitete er zunächst als Steiger, Projektant und Hauttechnologe bevor er als Produktionslenker eingesetzt wurde. Er war seit 1977 für die Entwicklung des modernsten Bergbaubetriebes der Wismut verantwortlich. 1991 schied er aus dem Berufsleben aus. Seine fundierten Bergbaukenntnisse hat er genutzt, um als Insider der Wismut über die Wismut zu schreiben.
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Tauriska
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- VSA
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Essen, Gl³ckauf 1976