
Das große DDR-Backbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was backte man in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik? Wie in vielen anderen Bereichen des Lebens waren auch in den Backstuben der DDR Improvisation und Kreativität gefragt: Verarbeitet wurde, was in den Regalen der HO- oder Konsum-Geschäfte auslag oder die eigene Datsche hergab. Auch wenn oft wichtige Zutaten wie Mandeln oder Rosinen nicht zur Hand waren, so standen doch zum Backen von köstlichen Kuchen und Torten saisonal viele heimische Obstsorten zur Verfügung. Leckere Thüringer Mohn- oder Streuselkuchen vom Blech oder ein schöner Schneewittchenkuchen bereichern den Kaffeetisch heute wie damals genauso wie schmackhafte Leipziger Lerchen oder eine wunderbare Festtagstorte. Und natürlich darf der berühmte Dresdner Stollen nicht fehlen. Von Alexandertorte über Kalter Hund bis Zupfkuchen - brillante Aufnahmen zu jedem Rezept regen zum Nachbacken und Genießen in geselliger Runde an. Guten Appetit!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Komet
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- transpress
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Ventil Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Die Werkstatt