
Von den Bewohnern der "Russenkaserne"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter gehörten wie selbstverständlich zum Kriegsalltag des NS-Staates, besonders auf dem Lande. Wohl deswegen entwickelte sich das Bewusstsein für das große Unrecht, das diesen Menschen angetan wurde, nur in einem sehr geringen Ausmaß. Bis heute haben viele Menschen in Deutschland keine Vorstellungen vom Umfang und dem Charakter der Zwangsarbeit in der NS-Zeit. Auch das Stiftsgut Fischbeck griff wie die übrigen niedersächsischen Klöster und Stifte auf die aus dem Osten rekrutierten Arbeitskräfte zurück. Bernhard Gelderblom stellt in dieser Broschüre - soweit es die historischen Quellen zulassen - die Arbeit und das Leben der auf dem Stiftsgut Fischbeck beschäftigten Zwangsarbeiter dar. Dabei wird deutlich, dass das Leid der Deportierten über die in Deutschland verbrachte Zeit weit hinaus geht. Die Menschen kamen zurück in zerstörte Dörfer und Städte. Der unterbrochene Schulbesuch, die nicht abgeschlossene Ausbildung waren nicht nachzuholen. Die Zwangsarbeit in Deutschland hatte lebenslange negative Folgen. Bernhard Gelderblom Von den Bewohnern der "Russenkaserne" von Gelderblom, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2002
- first minute
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand