
Herausforderungen des Multi-Channel-Retailings im mittelständischen Großhandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Internet führt zu einer Veränderung der Wettbewerbssituationen für viele Unternehmen. Der Bedeutungszuwachs des E-Commerce führt zum Aufbau eigener digitaler Vertriebs- und Kommunikationswege und somit zu einer gesteigerten Komplexität der Vertriebskanalsteuerung bzw. der Integration in evolutionär gewachsene Strukturen.Die bisherige Forschung befasst sich wenig mit der Integration eines Vertriebskanals. Zu den Themengebieten E-Commerce und Multi-Channel-Management existiert im B2C-Bereich zahlreiche Literatur, leider ohne Handlungsempfehlungen zur Integration des E-Commerce im Rahmen eines integrierten Vertriebskanalsystems im B2B-Bereich, dabei zählt die Integrations-Gestaltung und -Steuerung seit 2009 zu den wichtigsten und wachstumsstärksten Beratungsthemen.Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Forschungsfrage, wie das E-Commerce erfolgreich in die bestehende Vertriebskanalstruktur mittelständischer Großhandelsunternehmen integriert werden kann, wobei die Distributionsaufgaben der einzelnen Vertriebskanäle von den Kunden innerhalb des Kaufprozesses als integriertes System wahrgenommen werden sollen. von Schmidt, Jessica Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jessica Sarah Schmidt (M.A.) wurde 1986 in Bad Segeberg geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg schloss die Autorin im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Bereits während des dualen Studiums sammelte sie innerhalb verschiedener Projekte umfassende, praktische Erfahrungen im mittelständisch strukturierten Großhandel. Anschließend übernahm sie im Ausbildungsunternehmen die Leitung der Warenwirtschaft, die Leitung mehrerer Filialen sowie seit 2013 zusätzlich die Leitung des Einkaufs. Im Jahr 2015 schloss die Autorin ein berufsbegleitendes Masterstudium zum Master of Arts (M.A.) der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Stuttgart mit Prädikatsexamen ab.
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Berlin Heidelberg
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Plassen Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 579 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag